Impuls-Dialoge 2023: Hochsensible Mütter & Väter
Do., 14. Sep.
|Traun
Hochsensible Eltern: „Ein Kind zu haben, sorgt für eine Flut von Wahrnehmungen und Gefühlen. Und dann sind da noch die Blicke und Ratschläge der Nachbarn ...“ Brigitte Schorr Kombination aus Informations-Input und gegenseitigem Austausch in wertschätzender Atmosphäre mit max. 12 Teilnehmer:innen
Zeit & Ort
14. Sep. 2023, 18:00 – 20:00
Traun, Christlgasse 6/Top 1, 4050 Traun, Österreich
Über die Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist die dritte und letzte Veranstaltung der V-Reihe zum Thema HOCHSENSIBILITÄT im Jahr 2023.
Die Teilnehmer:innen erhalten gezielte und praxisnahe Inputs zur Thematik "Hochsensible Mütter und Väter".
Durch ein Mehr an Wissen und durch das Darbieten von möglichen Strategien für den Alltag von HS-Eltern, sollen die Teilnehmer:innen die zukünftigen Herausforderungen anders, möglicherweise ein Stück weit leichter bewerkstelligt werden können.
An diesem Abend wird auch ausreichend Zeit und Raum für gegenseitigen Austausch, ungezwungene Kontaktaufnahme und für wertschätzende Dialoge im kleinen Rahmen (max. 12 Personen) sein.
Nähere Inhaltsinformationen gibt es weiter unten!
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Der Kostenbeitrag pro Termin beträgt €10.-
Anmeldung und Rückfragen jederzeit unter heidi.oelz@impuls-quadrat.at möglich.
Zur Veranstalterin und Impulsgeberin:
Heidi Oelz beschäftigt sich schon viele Jahre mit dem Wesenszug Hochsensibilität. Fast 20 Jahre begleitete sie unter anderem als Lehrerin unzählige Kinder & Jugendliche und davon viele hochsensible junge Menschen. Sie ist glückliche Mutter von zwei erwachsenen Söhnen.
Im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung an der JKU Linz befasste sich die Veranstalterin mit dem Aspekt "Konfliktbewältigung und Hochsensibilität" und schrieb darüber ihre Masterthesis.
Für Heidi Oelz ist Hochsensibilität eine Herzensangelegenheit. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesbezüglich aufklärend tätig zu sein, um mehr Verständnis für HS-Personen (Jung & Alt) zu schaffen. Sie steht Menschen als Coach oder als Konflikmanagerin beratend und begleitend zur Seite und unterstützt mit Leidenschaft beim Wachsen, Verändern und Entfalten.
Inhalte der Veranstaltung:
Impulse zu Rollenverhalten & Rollenkonflikten, Beleuchtung von Nähe & Distanz (gute Grenze,
Abgrenzung, Entgrenzungen, Weite), Hinweise für den Umgang mit eigenen Bedürfnissen,
Darstellung von verschiedenen Elternteam-Konstellationen und ihre unterschiedlichen +/-
Wirkungen und Herausforderungen (1 HS +1 Nicht-HS, beide HS), Aspekte für den Umgang mit
Erwartungen & Ansprüchen (Innen & Außen)
Tools & Tipps (Buchtipps, konkrete & anwendbare Methoden, mögliche Strategien)
Programmplan
2 StundenAblauf des Abends
4050 Traun