Am 10. Oktober 2023 jährt sich zum 75 Mal der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Dieses Jahr unter dem Motto „Mental health is a universal human right“.

Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit, haben wir uns ein paar Gedanken zum Umgang mit psychisch herausfordernden Situationen gemacht - persönlich und gesellschaftlich:
📢 Brechen wir das Schweigen: Psychische Gesundheit geht uns alle an und ist dennoch weitgehend ein Tabuthema. Indem wir unsere Erfahrungen teilen, tragen wir zu einer Gesellschaft bei, die auf Unterstützung und Verständnis aufbaut.
🗣 Reden hilft: Hilfe suchen ist ein Zeichen von Stärke. Ob Therapeut:in, Choach:in, Freund:in oder Bekannte:r, über Herausforderungen zu sprechen, kann den entscheidenden Unterschied machen.
💙 Sei gut zu dir: Selbstfürsorge ist NICHT egoistisch. Eine Tasse Kaffee, ein Buch oder Sport – was es auch ist, regelmäßige Zeit für die Dinge, die uns entspannen und Freude bereiten, hält uns psychisch und emotional fit.
💚 Sei gut zu anderen: Wir wissen nie, welche inneren Kämpfe andere auszufechten haben. Eine liebe Geste oder ein nettes Wort kosten nicht viel, bringen aber oft eine Menge.
💡 Information schafft Verständnis: Können wir ein Thema einordnen, können wir meist auch besser damit umgehen - sowohl Betroffene als auch ihr Umfeld. Daher: inform & share with pride!
Jede/r einzelne kann zu einer Gesellschaft beitragen, in der psychische Gesundheit Priorität hat und Betroffene die Unterstützung bekommen, die sie benötigen!
Comentários