top of page


Wir sind nicht!
Du bist klug. Er ist gemein. Sie ist dramatisch. Du ein Klugscheißer, er ein Arschloch, sie eine Dramaqueen… ….Sprache schafft...
9. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Es ist okay, mal nicht okay zu sein!
Am 10. Oktober 2023 jährt sich zum 75 Mal der internationale Tag der psychischen Gesundheit. Dieses Jahr unter dem Motto „Mental health...
6. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Wenn uns das schlechte Gewissen plagt
Ein Stück Torte zu viel gegessen, wieder vergessen die Oma anzurufen, eine Deadline nicht eingehalten, im Streit gemeine Dinge gesagt –...
25. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Wer ist schuld? Und warum ist uns das so wichtig?
Gerade in Konflikten fallen sehr oft Sätze wie „Das ist nur deine Schuld“. Aber auch im Alltag wird oft viel Zeit und Energie in die...
3. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Jetzt reiß' dich doch mal zusammen!
Manchen Menschen fällt es einfach leichter als anderen, sich aus schwierigen Situationen wieder aufzurappeln. Sie sind resilienter als...
26. Juli 20233 Min. Lesezeit


Haben oder Sein?
In unserem Alltag zahlen wir auf zwei maßgebliche Konten ein: Unser Haben-Konto auf der einen und unser Sein-Konto auf der anderen Seite....
5. Juli 20232 Min. Lesezeit


Giraffe! oder Wolf...
Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation glaubt an ein friedvolles Miteinander auf Augenhöhe, das sich in einer empathiegerichteten...
8. Juni 20232 Min. Lesezeit


Muss ich? Darf ich? Soll ich?
Unsere Sprache erlaubt es uns auf vielfältigste Weise, unsere Gedanken zu verbalisieren und so anderen zugänglich zu machen. Dabei...
14. Mai 20232 Min. Lesezeit


Jedes Verhalten macht Sinn!
„Wie kann der das nur machen? Unglaublich!“ Das Verhalten, das manche Menschen an den Tag legen, sorgt bei andern für vollkommenes...
24. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Wer bin ich? Und wie viele?
// Mama, Vorgesetzte, Tochter, Schwester, Freundin, Schwimmerin… // Papa, Chef, Sohn, Bruder, Freund, Bastler… …und viele mehr Rollen,...
31. März 20232 Min. Lesezeit


Hochsensibilität – Was ist das?
Hochsensibilität wird in der Literatur als eine Veranlagung des Temperaments beschrieben, die Menschen und Tiere zu einer feineren...
10. März 20232 Min. Lesezeit


Unconscious Bias: Warum wir manche Menschen bevorzugen
Egal ob im Arbeits- oder Privatleben, manche Menschen scheinen uns mehr zu Gesicht zu stehen als andere. Aber warum ist das so? Die...
17. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Konflikte: Wie sie entstehen, Teil 3
Hoch eskalierte Konflikte verlangen allen Konfliktparteien viel Energie ab. Und auch in ihrer Auflösung steckt harte Arbeit. Nicht...
22. Jan. 20232 Min. Lesezeit


Konflikte: Wie sie entstehen, Teil 2
Konflikte kennen unterschiedlichste Intensitätsstufen. Und je nach Eskalationsgrad auch verschiedene Wege mit ihnen umzugehen. Sind sie...
29. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Konflikte: Wie sie entstehen, Teil 1
Konflikte treten in unterschiedlichsten Intensitätsstufen auf. Von kleineren Differenzen bis hin zur tiefen Kluft zwischen den...
14. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Was ist schon fair?
Viele Diskussionen – ob in der Beziehung, der Familie oder im Berufsleben – drehen sich um die Frage der Fairness. Ist es zum Beispiel...
22. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Verantwortung vs. Aufgabe
Verantwortung und Aufgabe – zwei Worte, die in ihrer Bedeutung doch eigentlich ganz leicht zu unterscheiden sind. Oder? Im Alltag jedoch...
30. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Kleine Worte, große Wirkung!
Jeden Tag verwenden wir in etwa 16.000 Worte, um auszudrücken was wir fühlen, was uns interessiert, um uns mitzuteilen und vieles mehr....
3. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Ich glaube, also bin ich!
Was wir glauben bestimmt unser Verhalten, unsere Annahmen über unsere Umwelt, unser Leben. Dieser Blogbeitrag ist eine Einladung, sich...
7. Sept. 20222 Min. Lesezeit


Wie hast du das gemeint?
Das Nachrichtenquadrat nach Friedemann Schulz von Thun lehrt uns, dass ein und dieselbe Nachricht ganz unterschiedliche Bedeutungen haben...
17. Aug. 20221 Min. Lesezeit
Anker 1
bottom of page
